UNSERE SPUREN.

UNSERE SPUREN. ist ein Kreativprojekt des Dominikus Ringeisen-Werks in Zusammenarbeit mit der moritzkirche Augsburg.
 

 
Seit 20 Jahren kooperiert die moritzkirche mit Künstler*innen und entwickelt oder unterstützt kulturelle Projekte. Als Mitarbeiter*innen des Dominikus-Ringeisen-Werks auf die moritzkirche mit der Projektidee „Unsere Spuren.“ zukamen, wurde im gemeinsamen Austausch schnell klar, dass sich daraus nicht alleine eine Ausstellung im moritzpunkt umsetzen lässt, sondern viel mehr: ein vielfältiges Angebot mit Lesung, Workshops, Videos und einem Gottesdienst, das Spuren in der Stadt hinterlassen soll. 
 
 
Das bietet die Veranstaltungsreihe
 
 
UNSERE SPUREN. startet am 4. Juni um 16 Uhr mit einem AUFTAKT-GOTTESDIENST in der Moritzkirche und anschließender Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung ist bis 17. September im moritzpunkt unter den geltenden Corona-Bestimmungen zu sehen und wird durch Führungen begleitet.
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
AUSSTELLUNG

Kunst kennt keine Barrieren.
4. Juni – 17. September 2021

Diesen Sommer findet in Kooperation zwischen  dem Dominikus-Ringeisen-Werk und der moritzkirche eine besondere Ausstellung im „moritzpunkt“ im Herzen von Augsburg statt. Menschen mit Behinderung präsentieren ihre Werke auf Leinwand. Sie zeigen, dass Kunst keine Frage einer körperlichen oder geistigen Einschränkung ist. Vielmehr möchten sie die Besucher auf ihre ganz individuellen Spuren locken – auf eine Entdeckungsreise durch das künstlerische Potential von Menschen mit Behinderung. 
Die Exponate können zu den Öffnungszeiten des Cafés entweder alleine oder im persönlichen Kontakt mit Mitarbeitenden des Dominikus-Ringeisen-Werks und/oder den KünstlerInnen besichtigt werden. Bei einer Inzidenz zwischen 50-100 kann die Ausstellung nur mit vorheriger Terminreservierung besucht werden
.
 
 
Der Film zur Ausstllung:

 
MALWERKSTATT
 
Während der Dauer der Veranstaltungsreihe gibt es „Tage der offenen Malwerkstatt“. Zu sechs Terminen können ehrenamtlich Engagierte der Pfarrei St. Moritz Einblick in das Kreativangebot in der Kunst- und Kreativ-Werkstatt der DRW-Wohneinrichtung Don Bosco gewinnen. Das Mitmachen, das Selbst-Gestalten und unterstützende Assistieren von Menschen mit Behinderung wird zu einer Plattform des Kennenlernens und des Dialogs zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Kunsttherapeutin Inge Höpfl und Ausstellungskurator Romano Gurgi-Mondigi führen durch dieses Angebot.
Informationen und Anmeldung über grau@moritzkirche.de
 
 
 
HOCHSCHUL-PROJEKT
 
An der Fakultät für Gestaltung der Uni Augsburg widmet sich im Juli eine Teilnehmergruppe von bis zu acht Personen unter der Regie der Kunststudentinnen Nicole Vielland und Lena Boretzki malerisch dem Thema der Veranstaltungsreihe. Der Workshop ist für Teilnehmer mit und ohne Handicap offen. Der Aspekt Inklusion, das Überbrücken gesellschaftlicher Barrieren beim gemeinsamen Gestalten, spielt hier eine wichtige Rolle.
 
 
LITERATURABEND
 
Der 30. Juli steht im Zeichen der Literatur im Moritzsaal und im Innenhof der Moritzkirche: Durch den Abend mit Geschichten, Gedichten, Lesung und Musik führen Menschen mit Behinderung. Organisiert und begleitet wird der Abend von Jutta Braun, Mitarbeiterin des Religionspädagogischen Fachdienstes im Dominikus-Ringeisen Werk. An diesem Abend werden auch die Werke aus dem Uni-Workshop präsentiert.
 
 
 
moritzpunkt | Cityseelsorge Augsburg
Maximilianstraße 28, 86150 Augsburg 
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12.00-16.30 Uhr, 
über die aktuelle Lage informieren wir auf der Startseite (www.moritzkirche.de)
 
Kontakt zum Dominikus Ringeisenwerk: hier
 
  Nach oben