Die Katharinenorgel in der Moritzkirche

Moritzkirche Augsburg ChororgelDie Katharinenorgel ist im Chorraum oberhalb des neuen Chorgestühls in einer Wandnische platziert und hat somit einen optimalen Platz für die Begleitung von Liturgie und Chor. Um die Klarheit und Symmetrie gemäß dem Raumkonzept von John Pawson zu erhalten, gibt es keinen sichtbaren Orgelprospekt. Vielmehr sind die Pfeifen hinter einem Metallnetz verborgen. Der Spieltisch ist in das neue Chorgestühl integriert.

Das Instrument orientiert sich mit ihrem Klangkonzept an Vorbildern von Chororgeln der französischen Spätromantik. Dieser Orgeltyp weist trotz der bescheidenen Registerzahl einen grossen Klangreichtum auf und ist als Begleitinstrument des Chores, sowie für die Interpretation der französisch geprägten symphonischen Literatur der 19. und 20. Jahrhunderts besonders gut geeignet.

Disposition der neuen Chororgel: II/P/21, Orgelbau Kuhn (2013)

1. Manual c-c4
Bourdon 16’
Principal 8’
Flûte harmonique 8’
Bourdon 8’
Prestant 4’
Quinte 2 ²/³’
Doublette 2’
Tierce 1 ³/5’
Trompette 8’
Tremulant
2. Manual c-c4
Cor de nuit (gedeckt) 8’
Viole de Gambe 8’
Voix celeste (ab c) 8’
Flûte octaviante 4’
Flûte 2’
Plein jeu IV 2’
Basson-Hautbois 8’
Tremulant
Pedal c-g1
Soubasse 16’
Octavbass
(Transmission) 8’
Bourdon
(Transmission) 8’
Choralbass 4’
Trompette
(Transmission) 8’

Freier Wind, geteilte Winddrücke Bass / Diskant,
Normalkoppeln II-I, I-P, II-P,
Superkoppeln II-I, II-II, Subkoppeln II-I, II-II

Technische Daten der neuen Chororgel
Gehäuse Eiche/Fichte
Spieltisch freistehend, im Chorgestühl integriert, Eiche
Windladen Schleifladen
Traktur mechanisch, Gesamtlänge 1660 m
Koppeln mechanisch (Superkoppeln I-I, II-I, II-II elektrisch)
Registratur elektrisch mit Setzeranlage
Balganlage gewichtsbelastete Magazinbälge
Winddruck 80 - 100 mm WS
Gesamtgewicht der Orgel ca. 5800 kg
Anzahl Register 21 Register, davon 18 klingend, 3 Transmissionen
Anzahl Pfeifen 1199 (davon 62 aus Holz)

 

 

 

 

  Nach oben