Die Mauritiusorgel in der Moritzkirche

Hauptorgel Moritzkirche AugsburgBei der Mauritiusorgel in der kath. Pfarrkirche St. Moritz in Augsburg handelt es sich um ein Instrument von Orgelbau Rieger aus dem Jahre 1973. Das Instrument hat heute 53 Register, verteilt auf vier Manuale und Pedal. Klanglich ist diese Orgel ein typisches Zeitdokument aus den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts; sie ist hervorragend für die Musik des Barock und der Neuzeit geeignet.

Während der Neugestaltung der Moritzkirche wurde die Orgel komplett gesäubert, defekte Teile ersetzt und das Instrument nachintoniert. Nach der Revision präsentiert sich das Instrument gereinigt und entstaubt. Das Gehäuse ist - passend zum neuen Farbkonzept der Kirche - neu gefasst. Die Prospektpfeifen aus Zinn erstrahlen nach der Politur in neuem Glanz. Alle verbrauchten und ausgespielten Teile der Orgel sind erneuert. Traktur und Registratur sind neu einreguliert. Der ursprüngliche Klangcharakter der Orgel kommt wieder sehr schön zur Geltung. 2014 wurde in einem zweiten Abschnitt eine elektronische Setzeranlage installiert sowie ein Subbass 16' und ein Zimbelstern neu eingebaut.

Disposition der Hauptorgel: IV/P/53
Orgelbau Rieger (1973), Restaurierung u. Erweiterung Orgelbau Kuhn (2013/2014)

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Oberwerk IV. Brustwerk
(Unterwerk)
Pedal
Principal 8’ Principal 16’ Pommer 16’ Quintade 8’ Principal 16’
Rohrflöte 8’ Octave 8’ Gamba 8’ Holzgedackt 8’ Subbass 16’
Octave 4’ Octave 4’ Bleigedackt 8’ Spitzgedackt 4’ Octave 8’
Spitzflöte 4’ Quinte 2 ²/³’ Principal 4’ Principal 2’ Pommer 8’
Gemshorn 2’ Octave 2’ Rohrflöte 4’ Terz 1 3/5’ Quinte 5 1/³’
Sesquialter 2fach 1’ Rauschpfeife 4fach 2’ Octave 2’ Octävlein 1’ Octave 4’
Nasat 1 1/³’ Scharff 4fach 1/³’ Flöte 2’ Quintzimbel 2fach Nachthorn 4’
Mixtur 6-7fach 2’ Terzzimbel 3fach 1/6’ Scharff 5fach 1’ Regal 16’ Holzgedackt 2’
Dulcian 16’ Cornett 5fach 8’ Trompete 8’ Tremulant Mixtur 6fach 2 ²/³’
Bärpfeife 8’ Trompete 16’ Clairon 4’   Fagott 32’
Tremulant Chamade 8’ Tremulant   Posaune 16’
        Trompete 8’
        Zink 4’
Zymbelstern       Tremulant

 

Mechanische Spiel- und sog. elektromechanische Registertraktur
Koppeln IV-III, III-II, I-II, III-I, IV-P, III-P, II-P, I

 

Technische Daten:
Gehäuse Eiche, dunkel gebeizt
Spieltisch Spielschrank
Windladen Schleifladen
Traktur mechanisch
Koppeln mechanisch (IV-III, III-II, I-II, III-I, IV-P, II-P, I-P)
Registratur Setzeranlage
Balganlage Schwimmbälge
Winddruck ca. 55 - 75 mm WS
Anzahl Register 53
Anzahl Pfeifen 4405

         
              

 

  Nach oben