Kirchenführungen

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage sind derzeit leider keine Führungen in der Moritzkirche möglich. Wir hoffen auf das Jahr 2021!

Im April 2013 wurde die Kirche St. Moritz nach einer zweijährigen Bauphase wiedereröffnet. Die Neugestaltung durch das Architekturbüro John Pawson, London, fasziniert und zieht viele Menschen an, den Sakralraum zu erleben und die liturgischen und kulturellen Angebote zu nutzen. Wir bieten deshalb regelmäßige Führungen an und haben ein Team von Mitarbeiter*innen speziell dafür ausgebildet.

Unsere regelmäßige Führungen sind an jedem ersten und dritten Samstag im Monat. Die Führung beginnt um 12 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal, auf der Westseite der Kirche. Die Führung ist kostenfrei, Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit freuen uns natürlich.

Sie möchten mit einer Gruppe eine Führung bei uns buchen? Sehr gerne!
Um den unterschiedlichen Anliegen an den Kirchenraum gerecht zu werden, bitten wir Folgendes zu beachten:

Melden Sie sich bitte rechtzeitig, möglichst 4 Wochen vorher, bei uns an. 
Führungen sind an Werktagen zwischen 10 und 11:30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr möglich. Den Wunschtermin, insbesondere an den Wochenenden, sprechen Sie bitte im Pfarrbüro ab. Auch Führungen zu bestimmten Themen oder für spezielle Gruppen (z.B. Schulklassen) können Sie dort anfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Führungswünsche erfüllen können. Es finden neben den Gottesdiensten noch viele weitere geistliche Angebote und Veranstaltungen statt. Und es soll auch noch genügend Zeiten der Ruhe für Betende geben.
Unsere Führungen werden durch unser geschultes Team angeboten und sind kostenlos. Auch hier freuen wir uns über Spenden für unsere Arbeit an der Moritzkirche. Ideal sind Gruppen mit weniger als 30 Personen.

Anmeldung:
Pfarrbüro St Moritz oder Büro der CitySeelsorge Augsburg
Telefon: 0821 259 25 30
mail@moritzkirche.de

 
 

Die Kirche St. Moritz ist mit einer indukTiven Höranlage ausgestattet.
Der behindertengerechte Zugang zur Kirche wird 2015 verwirklicht.

 

 

  Nach oben