Neues aus der Moritzkirche

Gesprächsabend zum synodalen Weg mit Viola Kohlberger

"Schreib's an die Scheibe!" - viele von Ihnen sind dieser Aufforderung gefolgt und haben Kritik und Wünsche zum Thema Kirche geäußert. Zum Abschluss der Aktion veranstalten wir einen Gesprächsabend mit der Theologin und Synodalen Viola Kohlberger am 23.02.2023 um 19:30 Uhr im Moritzsaal. Die Basis bilden Ihre Anschriften an die Scheiben, die sich in den Fragen an Viola Kohlberger widerspiegeln. Herzliche Einladung!

VORTRAG: Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche

Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche
Vortrag am Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, Moritzsaal
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven und exemplarische Befunde
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Große Kracht, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

Aktuelle Installation: Totentanz von Georg Bernhard

Mit der Installation "Totentanz" würdigt die Moritzkirche einen bedeutenden Augsburg Gegenwartskünstler: GEORG BERNHARD (geb.1929). Durch sein graphisches Werk und als Professor an der Hochschule Augsburg hat er nachfolgende Künstler*innengenerationen geprägt und darüber hinaus in zahlreichen Kirchen beeindruckende gestalterische Spuren hinterlassen.

Bruckner Requiem d-Moll - Veranstaltungshinweis

Auf folgende Veranstaltung der Bayerische Kammerphilharmonie Augsburg und des Süddeutscher Kammerchor, am Di. 15.11. 19:30 in St. Moritz, möchten wir Sie hinweisen:

Bernat Vivancos
BLANCA LUNA (Uraufführung)
Kantate José de Esproncedas Epos-Fragment
El Diablo Mundo für Chor und Orchester

FRAUenKIRCHEnGESCHICHTEn

Am Freitag, 22. Juli 2022, dem Festtag der Apostelin Maria von Magdala, findet wieder ein Expertinnengespräch mit Frauen in wichtigen kirchlichen Positionen statt: Dr. Kathrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerkes Stuttgart, Dr. Aurica Jax, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, und Dr. Irme Stetter-Karp, neue Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken. Moderatorin: Gabriele Knoller, Journalistin.

Herausragender Auftakt des 2. Internationalen Orgelfestivals Augsburg

Am 16.07.2022 startete das Internationale Orgelfestival Augsburg, für das OB Eva Weber die Schirmherrschaft übernommen hat, mit einem herausragenden Konzert von Gunther Rost, Professor für Orgel an der Kunstuniversität in Graz, der an den beiden Orgeln der Moritzkirche einen besonderen Musikgenuss bot.

Frauengottesdienst - Schatzsucherin

Schatzsucherin - ein spannendes und geheimnisvolles Thema, dem Sie im Rahmen des ökumenischen Frauengottesdienstes am 28.06.2022 um 19:30 Uhr in Ev. St. Ulrich nachgehen können. Herzliche Einladung!

NEU: Ausstellung im Moritzpunkt zum Ukraine Konflikt - VERLÄNGERT BIS 15.10.2022

SPRACHLOS -Eine künstlerische Annäherung an den Ukraine-Konflikt. Ausstellung im Moritzpunkt vom 19.6. bis 17.9.2022. Weit über 100 Tage lang verfolgen wir bestürzt und SPRACHLOS die Entwicklungen in der Ukraine. In der Ausstellung SPRACHLOS setzen sich 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine und der Region Augsburg mit dem Krieg in der Ukraine und der Flucht nach Deutschland auseinander, direkt – emotional – vielfältig.

17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf

17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vom 3. bis 7. Juni 2022
Megaron Chamber Choir aus Slowenien und Sonat Vox aus Deutschland singen am Sonntag, 5.6.22 in St. Moritz in Augsburg

Akzent am Abend "Maria Knotenlöserin"

Am 18.05.2022 möchten wir Sie sehr herzlich einladen zu einem Akzent am Abend um 18:00 Uhr in der Moritzkirche. Unsere Andacht, gestaltet vom Arbeitskreis Spiritualität und Kirchenmuskiker Stefan Saule an der Orgel, ist im Marienmonat Mai marianisch geprägt und steht unter dem Thema "Maria Knotenlöserin". Wir freuen uns auf Sie.

Seiten

 

 

  Nach oben