Westchorprojekt: "Aus unserer Geschichte lernen, für eine bessere, solidarische Welt"
Rassistische, auf koloniale Überlegungen basierende Denk- und Handlungsschemata müssen aufgedeckt und dekonstruiert werden. Auch in Augsburg haben Römer, Fugger und Welser ihre kolonialen Spuren hinterlassen.
Eine-Welt-Politik fängt zu Hause an: im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. Im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements setzen sich Menschen in der Eine-Welt-Arbeit für globale Gerechtigkeit ein, für Partnerschaften mit dem Globalen Süden oder für faire Handels- und Produktionsbedingungen. Aber auch Kommunen, Schulen und Kindergärten sind verantwortlich.
Augsburg Postkolonial berichtet über die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute und das Eine Welt-PromotorInnenprogramm über ihre Arbeit.
Nach einem kurzen Vortrag wollen wir mit diesen Organisationen eine öffentliche Diskussion über diese Themen anstoßen.
Der Augsburger Integrationsbeirat