Westchorprojekt: "Das Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel"
Hier wird mit kritisch-wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Klaus Wolf eine eigene Fassung des um 1500 aufgezeichneten Augsburger Mysterienspiels aufgeführt.
Das Personal reicht von Kaiser Konstantin über die Heilige Helena und den Perserkönig Costras bis zum Juden Judas, der nach seiner Bekehrung Quiriacus heißt. Die Inszenierung gewährt Einblick in eine jahrhundertealte, hochpolitische und bis heute gefährlich brisante Denkweise.
Die großen Themen sind die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die „Heiden“ und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und dessen Rückführung nach Jerusalem.
Regie: Daniela Nering
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Klaus Wolf
Sensemble-Amateurtheater
http://www.sensemble.de