Die Führung zum 500. Todesjahr von Jakob Fugger gibt Einblick in die Beziehungen zwischen der Familie Fugger und St. Moritz im Laufe der Jahrhunderte bis in die Gegenwart.
Die Fugger und St. Moritz - in Verbindung seit mehr als 500 Jahren
Die Führung zum 500. Todesjahr von Jakob Fugger gibt Einblick in die Beziehungen zwischen der Familie Fugger und St. Moritz im Laufe der Jahrhunderte. Machen Sie sich auf die Suche im heutigen Kirchenraum der Moritzkirche und entdecken Sie zahlreiche Hinweise auf eine bis heute lebendige Verbundenheit.
Im Stiftungsbrief von 1521 sind alle Belange niedergelegt für die Prädikaturstiftung St. Moritz, die den Gläubigen damals eine gute Predigt sichern sollte und bis heute das Präsentationsrecht für den Pfarrer regelt, das die Familie Fugger wahrnimmt. Im 16. Jahrhundert zeigte sich die enge Verbindung in den Wirren der Reformation und über die Jahrhunderte traten die Fugger immer wieder als Mäzene und Spender von Kunstwerken in St. Moritz auf, zuletzt beispielsweise auch während der Neugestaltung des Kirchenraumes.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema während der Führung und entdecken Sie im Kirchenraum sichtbare Anzeichen für die Verbindung der Moritzirchen zu den Fuggern.